Wie ein neues Design entsteht: inklusive Höhen & Tiefen
Normalerweise zeigt man sich von der besten Seite... aber hier: ein Blick hinter die Kulissen.

Entwerfen, gestalten, designen...
Hast du dich schon einmal gefragt wie ein Stoffdesign entsteht? Hier kannst du mir über die Schulter schauen! Der kreative Prozess ist immer ähnlich, egal ob es ums Nähen, Kochen, die Wohnung einrichten oder Textildesign geht. Es ist ein auf und ab... ein steter Dialog mit sich selber. Und es ist nicht immer schön...
Stoff ist geduldig
Besonders beim Druckdesign ist es so, dass Stoff eben wie Papier ist... nämlich geduldig. Man kann alles drauf drucken was man möchte. Die Frage ist nur, ob man das auch tun soll. Das Schwierige als Designerin ist es, wirklich ehrlich mit sich zu sein und nicht aus Bequemlichkeit zu sagen: "Ah, das ist jetzt schon gut genug…" Das führt höchstens zu etwas Mittelmässigen - und wer will das? Ich will überdurchschnittliche und umwerfende Entwürfe! :-) Wenn ich in mein Design nicht total verliebt bin, wie soll es dann dir gefallen?
Der kreative Prozess - wie das bei mir zu und her geht

1. Schritt
Ausgangslage: Ich möchte für eines meiner Nähsets ein neues Stoffdesign machen...
Selbstgespräch: "Oh, mein Moodboard ist so inspirierend! Ich möchte etwas mit Pusteblumen und Gänsen machen, so sommerlich, mit einem Hauch retro-style für ein rotes Kleidchen…"

2. Schritt
Ausgangslage: Na, dann gehen wir mal Gänse zeichnen…
Selbstgespräch:"Gänse und Enten wie sehen die eigentlich aus? …und warum kriege ich keine vernünftigen Füüüüüüsse hin?! Die Flossen müssen besser werden - oder ich verstecke sie. Ja, unter dem Federkleid oder sonst wo, auf jeden Fall verstecken!…"

3. Schritt
Ausgangslage: Eingescannt, es geht weiter am Computer.
Selbstgespräch:"Die Gänse sind nett, aber jetzt? Was geht wohin? …Oh du meine Güte, eine Pusteblume als Kopfschmuck?! ...und ich wollte retro, aber… das ist ja Art Deco-Jugendstil-1920erJahre!"

4. Schritt
Ausgangslage: Nicht aufgeben, weitermachen...
Selbstgespräch:"Gelb gefällt es mir eigentlich viel besser... Ja, ich wollte eigentlich ein rotes Design, aber gelb ist doch gerade wieder im Trend und ich mag gelb und überhaupt passt das so schön zu den Pusteblumen…"

5. Schritt
Ausgangslage: … zwei Wochen später, das gelbe Ding hängt an der Pinnwand.
Selbstgespräch:"Neee, ich will gar keine Pusteblume, die hat es überall. Und ich will rot und ich habe da noch ein nettes geometrisches Blumendesign für den Hintergrund entworfen… Jetzt erinnert mich das aber an die Alhambra in Granada, maurischer Stil! Oh je... und wie sieht das denn überhaupt im Kleidchen-Schnitt aus?"

6. Schritt
Ausgangslage: Mein kreativer Prozess ist chaotisch, ich wünschte das Ganze wäre gradliniger! ;-)
Selbstgespräch:"Fertig, Schluss: einfach zwei Gänse vorne aufs Kleidchen… und rosa! Wollen nicht alle Mädchen rosa?"

7. Schritt
Selbstgespräch:"Zwei Gänse sind zu wenig, einfach weisse Gänse sind langweilig und sie brauchen mehr Konturen damit man sie gut sieht… der Hintergrund ist zu gross und unruhig… den muss ich wechseln."
Und die Farbe? Ich habe meine Tochter gefragt, sie will rot…

Fertig: Jetzt aber wirklich! Die Vögelchen marschieren im Gänsemarsch über das Kleidchen... und ich bin glücklich.
Und wie erkennst du nun „schönes Design“? Ich könnte technische Dinge aufführen... aber schlussendlich ist es doch einfach Geschmacksache. Wenn du dir die Zeit nimmst, um etwas selber nähen, dann solltest du glücklich sein mit den Stoffe mit welchen du arbeitest. Nun, vermutlich gibt es da einen Barometer: Wenn du ein Kribbeln fühlst, wenn du das Gefühl hast, dass du ohne dieses Stöffchen nicht leben kannst, wenn du denkst, dass es dein Leben besser macht…… na, dann lohnt es sich! ♥
Und wie sieht dein kreativer Prozess aus? Schreibe mir doch im Kommentar wie es bei dir zu und her...

Kommentar schreiben
Doris Bühler (Donnerstag, 16 Juni 2016 16:58)
hallo Carla, da war jetzt sehr informativ und zum Teil auch lustig. Vor allem die Selbstgespräche, die führt wohl jeder Kreative. Mein kreativer Prozess sieht etwa gleich aus. Auf jeden Fall gebe ich nie auf, da landet schon mal was im Kübel und es wird wieder von vorne angefangen. Auch das Video finde ich genial gemacht. Viele Dank für dini Müh und mach witer so. Freu mi immer wenn ich wieder öppis vo dir gseh. Liebi Grüss Doris
musterkitz - Carla (Freitag, 17 Juni 2016 12:45)
Liebe Doris, vielen Dank und herzliche Grüsse. Carla