Wo bekommst du deinen Stoff her?
Der erste Teil einer Stoffgeschichte...

"Stoffe streicheln" versus "klick-klick"
Gibt es etwas Schöneres als im Stoffgeschäft zu stehen, durch die Regale zu schlendern, hier und da ein Stöffchen zu streicheln und sich zu fragen, ob nicht gerade dieses einen Platz in deiner Stofftruhe verdient hat? ...gleichzeitig findet frau im Internet heute eine Auswahl an Stoffen wie kein einzelner Stoffladen es je bieten kann - und das rund um die Uhr. Ehrlich gesagt, ist das auch schön praktisch. Nun gibt es aber in der Zwischenzeit eine überwältigende Vielzahl von Onlinestoffläden und die Frage stellt sich: "Wie soll ich mich da zurecht finden?"
Was macht die vielen Stoffläden im "weiten Web" einzigartig?
Wenn es so viele Stoffläden online gibt, wie heben sich die einzelnen voneinander ab? Ich habe ein paar sympathische Stoffläden gefragt, was ihre Spezialitäten sind, wie denn bei ihnen alles begonnen hat und was sie noch für Pläne haben.
"Wie heisst dein Laden, was verkauft ihr, wohin geht es weiter?"
ZICKZACKZUCK

ZICKZACKZUCK - rundum Stoffe hat im Januar 2014 klein angefangen. Anina Sonderegger startete mit weniger als 100 Stoffen und einer kleinen Stoffecke in ihrem Lädeli in Stein AR. Heute benötigt sie 65m² und hat ihr gesamtes Sortiment von über 1000 Artikeln auch online.
Das Sortiment umfasst viele bunte Jerseys für Kinder und Erwachsene, sowie eine grosse Auswahl an Baumwollgeweben, beschichteten Stoffen, Strick und Sweats. Wenn irgendwie möglich, werden Bio-Stoffe eingekauft. ZICKZACKZUCK denkt auch an die Mama, welche nicht immer nur die Kinder benähen soll… und wird darum an der Creativa ihre erste Eigenproduktion von Viscosejerseys für Damen präsentieren.
Blog-AKTION:
Verlosung von 2 Tickets für die Creativa Messe in Zürich (29. Sept.-2.Okt 2016)!
Um an der Verlosung teilzunehmen schreibe bitte eine E-Mail an: info@zickzackzuck.ch
(bis spätestens 20. September 2016, mit deinem Namen & Adresse, sowie im Betreff unbedingt der Vermerk “musterkitz Verlosung“).
Urmelis Stoffwelt
www.urmeli.ch

Urmelis Stoffwelt gibt es seit 2012 als Onlineshop und als Ladengeschäft in Bremgarten.
Es hat begonnen wie so oft... Anita Eberhart hat mit Nähen angefangen, als ihre Tochter geboren wurde. Sie war dafür immer auf der Suche nach speziellen Stoffen die es nicht an jeder Ecke zu kaufen gab. Auf der ganzen Welt hat sie gesucht und daraus entstand die Idee, all diese tollen Stoffe zusammenzutragen und auch hierzulande zu verkaufen.
Heute verkaufen sie und ihr Team eine grosse Auswahl an Kinderjerseys und Sweats, aber auch Stoffe für Erwachsene, Wachstücher und was das Nähherz sonst noch begehrt. Seit zwei Jahren werden auch eigene Stoffe und Webbänder designed, produzieren und exklusiv bei Urmelis Stoffwelt verkauft. Stets nach dem Motto: „Es soll uns und euch Spass machen!“
Blog-AKTION:
Gutschein für 5.- Fr. beim online Einkauf
(gültig bis 1.10.16, Code: e8bd0600, www.urmeli.ch)
Faybee
www.faybee.ch

Den Onlineshop Faybee von Fabienne Müller gibt es seit 2015.
Als frühere Probenäherin von „Stoffonkel“ war sie von der Qualität der Stoffe so begeistert, dass sie die Stoffe dieses deutschen Stoffherstellers auch Schweizer Näherinnen zugänglich machen wollte. „Stoffonkel“ produziert vor allem Kinderstoffe. Die Single Jerseys werden nach GOTS-Standard in der Türkei fair und biologisch produziert. Passend zu den bunten Jerseys gibt es immer die Kombistoffe und dazu super weiche Bündchen von Faybee.
An weiteren Ideen fehlt es ihr nie, doch im Moment arbeiten Faybee vor allem auch an der Realisation vom "NÄHkomPLOTT", dem Näh-Event welches sie zusammen mit www.littlefeet.ch für März 2017 plant.
Blog-AKTION:
Verlosung von 1 Meter Stoff (Stoffonkel) und 0.5m passendem Bündchen (Faybee).
Um an der Verlosung teilzunehmen schreibe bitte eine E-Mail an: fabienne@faybee.ch
(bis spätestens 25. September 2016, mit deinem Namen & Adresse, sowie im Betreff unbedingt der Vermerk “musterkitz Verlosung“).
Leleli
www.leleli.ch

Laura Nawara hat ihren Stoffladen Leleli 2013 gegründet. Zuerst war der Onlineshop da, dann kam ein Laden in Triengen und einer in Lörrach dazu.
Leleli ist in erster Linie Ansprechpartner für den Kinderstoffbereich, hat aber mittlerweile auch das Sortiment für Erwachsene ausgebaut. Der Grundstein für das Geschäft war der Wunsch, Stoffe ohne Schadstoffe für alle zugänglicher zu machen. Die Spezialität sind daher schadstofffreie Baumwolljerseys vom europäischen Kontinent, welche man bedenkenlos tragen kann. Dazu ist Leleli sehr beliebt bei den Fans von Glücksbärchis, Globi, Snoopy, Schlümpfe & Co.... denn schon fast 50 Stoffeigenproduktionen (Lizenzprodukte und eigene Designs) sind durch sie entstanden.
Blog-AKTION:
Gutschein für 10% Rabatt beim online Einkauf von Stoffen
(gültig bis 31.10.16, Code: Musterkitz10p, www.leleli.ch)
eulenfaden
www.eulenfaden.ch

Den Onlineshop eulenfaden von Katja-Anna Faria gibt es seit 2011.
Er ist aus ihrer eigenen Leidenschaft zu Farbe, Muster und Stoff entstanden. Schon als Kind wurden die Puppen von Katja-Anna von ihr selber eingekleidet und das Nähen hat sie seither nie mehr ganz losgelassen. Am liebsten arbeitet sie mit dem was sie gerade an Material zu Hause hat und lässt der Kreativität freien Lauf. Sie sagt selber: „Das ist Nähzaubern und Psychohygiene in einem.“
Für ihren Shop kauft sie Stoffe ein welche sie auch selber inspirieren. Jeder Stoff ist im Shop mit eine Geschichte oder Anekdote beschrieben. Ihr Motto war von Anfang an: “klein aber fein“. Es wird so viel wie möglich auf Bio und/oder Ökotex Qualität gesetzt und die Stoffe sind immer untereinander kombinierbar. Sie macht auch selber Fimoknöpfe welche schon bald im Shop zum Verkauf sein sollten.
Blog-AKTION:
Verlosung von einem Meter Stoff und den passenden Fimoknöpfen (wie im Bild oben). Um an der Verlosung teilzunehmen schreibe bitte eine E-Mail an: info@eulenfaden.ch
(bis spätestens 25. September 2016, mit deinem Namen & Adresse, sowie im Betreff unbedingt der Vermerk “musterkitz Verlosung“).
Nächste Woche gibt es dann den 2. Teil der Stoffgeschichte mit mehr Infos...
Liebe Grüsse und bis bald

Kommentar schreiben