Was gibt es Neues aus der Welt der Stoffe?
Softshell, Minky, Fleece und Co.

Traditionelle Stoffe oder Funktionstextilien
Bedrucktes Baumwollgewebe und Jersey kennt jeder… Doch bei der Entwicklung von Stoffen gibt es einerseits immer wieder Neues und andererseits kommen & gehen Trends.
Was hat es für Neuigkeiten in den Stoffgeschäften und was fällt auf? Hier ein paar spannende Stoffe für die winterliche Jahreszeit und Infos über Ihre Anwendung & Entstehung.
Jetzt in den Regalen...
Softshell
(Als ich Textildesign studiert habe, hat man diesen Stoff noch in keinem Laden gefunden!)

Softsshell gehört in die Kategorie der Funktionstextilien. Der Stoff ist aus 100% Polyester, er hat Membrane zwischen der kuschligen Innenseite und der widerstandsfähigen Aussenseite. So ist er als Ganzes wärmend, winddicht und leicht wasserabweisend. Das heisst, er ist geeignet für Outdoorjacken, Hosen für den Spielplatz, Sportbekleidung…
Softshell braucht man nicht zu versäubern, dafür muss mit Stecknadeln aufgepasst werden, da diese die Membrane beschädigen und kleine Löchlein hinterlassen.
Sommersweat
(Sweat = Schweiss ...wäh!)

Sweat ist meistens aus Baumwolle mit etwas Elastananteil gestrickt. Die Vorderseite ist glatt wie ein Jersey und auf der Rückseite hat es kurze Fadenschleifen/Schlingen. Beim Sommersweat werden diese flotierenden Fäden so belassen, beim Wintersweat werden sie aufgeraut wodurch eine kuschelige Innenseite entsteht.
Aus Sweatstoff kann man unter anderem natürlich Sweatshirts nähen, von diesen "Sportpullovern" kommt das Material auch ursprünglich her. Der Sommersweat wird bei unseren schön geheizten Räumen oft lieber getragen als der dicke selbergestrickte Pullover der Grossmutter …dies ist ein Erfahrungsbericht! :-)
Alpenfleece
(Oh wie kuschelig, wenn ich den meiner Tochter zeige!)

Alpenfleece wird zurecht auch «Kuschelsweat» genannt. Eine Seite ist wie typischer Sweat, die andere jedoch ein weicher Fleece (auch Faserpelz genannt). In diesem Falle ist das Ganze auch noch mit Glitzer bedruckt! (Ich habe auch mit «Flock» bedruckten gesehen, das ist wie wenn man samtene Dekorationen aufgebügelt hätte!)
Alpenfleece ist ein elastischer Stoff, er muss nicht versäubern werden und er lässt sich wunderbar zu Hoodies, Pullis, einer Sofadecke oder Loops vernähen... oder auch zu Jogginghosen oder Leggins für die «Gfröhrlis» unter uns!
Update: Der Stoff im Bild wurde bereits vom Tochterkind annektiert und wird als Schal eingesetzt...
Minky
(Diese lustigen Noppen…)

Minky ist eine Art Fleece. Die Minkystoffe haben eine seidige Fellstruktur und der Name kommt von «Mink» was auf Englisch «Nerz» bedeutet… sie sind so weich wie Nerz. Da Minky aber aus 100% Polyester ist, können die charakteristischen kleinen Noppen durch Hitze formbeständig eingeprägt werden.
Wenn ich Minky sehe, denke ich immer an eine kleine Jacke fürs Baby… das Baby hätte sicher auch Freude an einer kuschligen Decke: Den Stoff einfach an den Kanten mit der Overlock ringsherum nähen und schon ist sie fertig.
Jacquard Strickstoff
(Nicht neu, aber wieder im Trend!)

Dieser Strick-Jacquard ist ein Stoff bei welchem die Rundstrickmaschine so programmiert werden muss, dass jede Nadel das tut was nötig ist, um das entsprechende Muster zu stricken. Auf dieser Art von Rundstrickmaschinen werden normalerweise eine begrenze Anzahl Farben und kleinere Wiederholungen (Rapporte) eingesetzt. (Das geht in Richtung Norwegerpullover stricken, als Vergleich für alle Handstrickerinnen).
Jacquard-Strick braucht eine Overlock-Maschine, die Maschen "laufen" wenn er nicht versäubert wird. Daraus nähen kann man leichte Pullover, Jäggli, Kleider, Schals…
Und was ist dein Lieblingsstoff diese Saison?
Herzliche Grüsse

Kommentar schreiben