Knopf und Loch - Zweiter Teil

Frisch voran... lass uns ein Knopfloch nähen!

Der zweiten Teil der "Knopf&Loch-Reihe": Ich zeige wie man ein Knopfloch näht

Lasst uns ein Knopfloch nähen!

Das Wichtigste

Wann immer du ein Knopfloch nähen möchtest: Teste das Knopfloch zuerst auf einem Reststück desselben Stoffes, bevor du es an deinem Nähprojekt nähst! Also alles schön einmal nähen, aufschneiden und schauen ob der Knopf gut durchpasst…

Das Einfachste

Man kann Knopflöcher von Hand nähen oder mit dem Zickzackstich der Maschine. Viele Nähmaschinen haben heutzutage aber auch eine Knopflochautomatik und ich zeige dir hier wie das geht. Falls deine Maschine etwas anders aussieht, einfach noch einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen… du schaffst das! :-)

Wer wagt, gewinnt!


Bügeleinlage als Verstärkung

 

1. Es empfiehlt sich ein wenig Vlieseline als Verstärkung auf der Rückseite aufzubügeln, besonders bei dehnbaren Stoffen.

 

Knopflöcher werden normalerweise in doppelter Stofflage gearbeitet.

 


Knopfloch aufzeichnen

 

2. Knopfloch aufzeichnen

 

Über die Position und die Berechnung der Grösse von Knopflöchern, kannst du dich im "Knopf&Loch Teil 1" informieren.


Knopfloch an der Nähmaschine

 

3. Knopfloch an der Nähmaschine auswählen.

 


Knopf am Knopflochfuss einspannen

  

4. Knopf am Knopflochfuss einspannen

 

So wird das Knopfloch automatisch in der richtigen Grösse genäht.

 

Vorsicht, dass der Knopf nicht aus Versehen herausrutsch und sich das Mass deswegen verschiebt.

 


Knopflochfuss einsetzen

 

5. Knopflochfuss einsetzen

 


Knopflochhebel senken

 

6. Den Knopflochhebel (blau) senken, so dass er sich hinter dem Metallhaken befindet.

 


Nähfuss auf Markierung positionieren

 

7. Nähfuss auf Markierung positionieren

 


Knopfloch nähen

 

8. ...und nähen bis die Maschine von selber aufhört.

 


Aufschneiden des Knopfloches

 

9. Aufschneiden des Knopfloches

 

Es gibt spezielle Knopflochscheren, um die Knopflöcher einzuschneiden, eine wirklich

schöne Sache. Doch mit dem Nahttrenner oder einer kleinen, spitzen Schere geht es auch.

 

Wichtiger Tipp: Unbedingt „Güfeli“

stecken, so dass du nicht über das Knopfloch hinaus schneidest!!!

 

 



Ich wünsche dir viele erfolgreiche Knopflöcher!

 

Liebe Grüsse


Mehr Blog-Artikel welche dich interessieren könnten:

Knopf&Loch 1. Teil
Checkliste wenn die Nähmaschine nicht funktioniert


Kommentar schreiben

Kommentare: 0