Jersey - der Stoff

Was ist Jersey?

Woher kommt DER Stoff?

Jersey - der Stoff

Er ist schon länger voll im Trend, alle vernähen diesen Stoff… doch woher kommt der Jersey?

«Der Stoff aus dem die T-Shirts sind», so erkläre ich es meistens, wenn ich «Single Jersey» beschreiben soll. Jersey, auch "Tricot" genannt, ist der Stoff der im Moment so viele dazu verführt, sich eine Overlock-Maschine anschaffen und dann Kleider, T-Shirts, Pumphosen, Bodies, Beenies… zu produzieren. Der am meisten verwendete "Single Jersey", wird mit ganz feinen Nadeln auf grossen Rundstrickmaschinen gestrickt. Er ist elastisch und oft aus Baumwolle, gemischt mit Elasthan. Zum nähen ist er super, es braucht keine komplizierten Schnittmuster, Abnäher sind überflüssig, seine Elastizität vergibt vieles… 

Ursprünglich kommt der Jersey aus dem Bereich der Unterwäsche

Kürzlich war ich zu Besuch in der Hanro-Sammlung in Liestal BL. Ihre Blütezeit hatte die Firma Hanro in den 70er Jahren und berühmt wurde sie für ihre Unterwäsche und Nachtwäsche. Öffentliche Führungen im Depo finden regelmässig statt (Infos unter: museum@bl.ch, www.museum.bl.ch). Es gibt Schönes zu sehen und vieles über den Weg des Jersey-Stoffes zu lernen.

Unterwäsche: von Webware zu Strick...


Unterwäsche von Urgrossmutter

 

So sah die Unterwäsche meiner Urgrossmutter aus ...von ihr selber gehäkelt und genäht aus gewobenem Baumwollstoff. Wunderschön und ziemlich viel Material!

 


Albert Handschin

 

Herr Handschin, der Gründer der Firma Hanro, war ein Tüftler und er begann mit seinen Strickmaschinen Unterwäsche herzustellen.


Korsettschoner

 

Zuerst wurde diese als "Korstettschoner" (über dem Korsett getragen) verkauft, weil noch kein eigentlicher Markt für diese Art der Unterwäsche vorhanden war.


Musterbuch mit Häkelspitze

 

Die Spitze für die Unterwäsche wurde erst von Hand gehäkelt, doch bald auch schon maschinell hergestellt.


Shopping zu Urgrossmutters Zeiten

 

So sah Shopping früher aus!


neue, geradlinige Mode

 

Die Mode änderte. Geprägt von Coco Chanel wurde sie weniger voluminös und geradliniger. Chanel soll ihren Kundinnen empfohlen haben, die bequeme, dehnbare Unterwäsche von Hanro unter ihren Kleidern zu tragen.


bewueme Unterwäsche

 

70er Jahre...


Unterhemd aus Jerseystoff

 

Im Film "Eyes Wide Shut" welcher 1999 erscheint, trägt Nicole Kidman ein Unterhemd von Hanro. Was die Kostümbildnerin da am Filmset entschied hatte zur Folge, dass Hanro mit Bestellungen überrannt wurde. Ein ungeplanter Marketing-Hit! Das Hemdchen welches hervorragend verkauft wird ist... natürlich aus Jersey-Stoff genäht.


alte Maschine

 

...und wer traut es sich zu diese Maschine einzufädeln? :-)



Viele liebe Grüsse


Mehr Blog-Artikel welche dich interessieren könnten:

Textilmuseum St. Gallen
Textildesign Terminologie


Kommentar schreiben

Kommentare: 0